seitenfenster

  • 71Warnblinker — Ein gewöhnlicher Fahrtrichtungsanzeiger in Aktion Der Fahrtrichtungsanzeiger dient im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern zur Information über eine Änderung der Fahrtrichtung oder die Ankündigung hierzu. In der Regel ist dieser als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Warnblinklicht — Ein gewöhnlicher Fahrtrichtungsanzeiger in Aktion Der Fahrtrichtungsanzeiger dient im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern zur Information über eine Änderung der Fahrtrichtung oder die Ankündigung hierzu. In der Regel ist dieser als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73XJS — Jaguar XJ S Hersteller: Jaguar Produktionszeitraum: 1976–1996 Klasse: Oberklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 74ÖBB 2020 — Anzahl: 1 Hersteller: Simmering Graz Pauker Baujahr(e): 1960 Ausmusterung: 1980 Achsformel: B B Länge über Puffer: 18.240 mm Dienstmasse: 73 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Güterschuppen, Güterhallen — (goods oder freight sheds, halle oder hangars à marchandises, magazzini merci) dienen zur vorübergehenden Unterbringung von Gütern bei ihrem Übergang zwischen Landfuhrwerk und Eisenbahn. Inhalt: I. Allgemeine Anordnung der G. nebst zugehörigen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 76Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 77Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 78Apollo GT — International Motorcars Apollo 5000 GT Coupé Apollo GT Hersteller: International Motorcars u.a. Produktionszeitraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ateliers Henri Chapron — Emblem Ateliers Henri Chapron war ein französischer Karosseriehersteller, der in Levallois Perret bei Paris ansässig war. Das Unternehmen wurde 1919 von Henri Chapron (*30. Dezember 1886 in Nouan le Fuzelier; † 14. Mai 1978 in Paris) gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80BMW 332 — BMW Bild nicht vorhanden 332 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1939/40 (Vorserie) Klasse: Oberklasse Karosserieversionen …

    Deutsch Wikipedia