seitenfenster

  • 111Austin Montego — Leyland Cars Austin Montego Austin Montego Hersteller: Leyland Cars Produktionszeitraum: 1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Autoglas — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herstellung 2 Bauformen 3 Einbauformen 4 Sicherheitsglas …

    Deutsch Wikipedia

  • 113BBÖ 35 — Die Dampflokomotivreihe kkStB 35 waren Güterzug Schlepptenderlokomotiven der kkStB, die ursprünglich von der KFJB, von der ÖNWB und von der Vorarlberger Bahn stammten. Inhaltsverzeichnis 1 KkStB 35.01–56 (KFJB) 2 KkStB 35.57–59 (ÖNWB) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114BLS Re 420 — Re 4/4 II in Vielfachsteuerung mit einer Re 6/6 Betrieb Baujahr 19641 1967–19682 1969–19853 Betriebsnummern 11101 – 11349 11371 – 11397 Betriebsnumme …

    Deutsch Wikipedia

  • 115BLS Re 425.5 — Re 4/4 II in Vielfachsteuerung mit einer Re 6/6 Betrieb Baujahr 19641 1967–19682 1969–19853 Betriebsnummern 11101 – 11349 11371 – 11397 Betriebsnumme …

    Deutsch Wikipedia

  • 116BL LM19 — BL/Austin Rover Austin Ambassador Vanden Plas LM19 Hersteller: Austin Rover Group Verkaufsbezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Barina — Holden Barina Hersteller: Holden Produktionszeitraum: 1985–heute Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Limousine, 4 Türen Kombilimousine, 3/5 Türen Vorgängermodell: Nac …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Baureihe 732 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Berline (Kutsche) — Berline des belgischen Königs Leopold II. Die Pferdekutsche Berline ist ein voll durchgefederter Reisewagen. Der Wagentyp erhielt seinen Namen aufgrund der Beliebtheit, die er in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am Brandenburger Hof… …

    Deutsch Wikipedia