seit undenklichen jahren

  • 41Kaffee — (nach dem türkischen Worte Kahveh, aus Samen bereitetes Getränk, od. von Kassa), I. der Kaffeebaum (Coffea arabica L.), zur Familie der Rubiaceae Coffeaceae Psychotricae Coffeeae gehörig, ist ursprünglich in der Alten Welt einheimisch, u. zwar… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Julianus, S. (91) — 91S. Julianus, (12. Oct.), der erste Bischof von Lodi, wurde, wie die Bollandisten ausführlich nachweisen, um das J. 305 oder 306 nach der Diokletianischen Verfolgung auf diesen bischöfl. Stuhl erhoben und starb um das J. 324 in einem Alter von… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Ostindien — Ostindien. Es gibt Länder, die man nicht besuchen darf, will man seine Heimath lieb behalten; wo Himmel und Erde einen Zauber üben, der das Gemüth wie Sirenengesang bestrickt und uns, wie den Gefährten des Odysseus, die Erinnerung an das theure… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 44Rosen (Botanik) — Wenn die Natur über die südliche Halbkugel unsers Erdballs den höchsten Reichthum der Vegetation verbreitete, im herrlichsten Farbenschmelz Vögel, Insekten und Schmetterlinge malte und in der Berge Tiefen das edle Gold, wie den blitzenden… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 45Gerardus, S. (5) — 5S. Gerardus, Conf. (11. Aug.) Dieser Heilige kam als junger Mann am Ende des 11. Jahrhunderts auf der Pilgerfahrt nach Jerusalem ganz erschöpft in die italienische Landschaft Campagna. Zu Castrum Gallinarium von einem angesehenen Manne… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 46Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …

    Universal-Lexikon

  • 47Kaukasien — (hierzu Karte »Kaukasien«), russ. Generalgouvernement im westlichen Asien (von einigen auch zu Europa gerechnet), der Isthmus zwischen dem Asowschen und Schwarzen Meer im W., dem Kaspischen Meer im O. und beiderseits des Kaukasus. Die politische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Gottfried Schütze — (* 7. Mai 1719 in Wernigerode; † 2. Juli 1784 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar und evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Eustasius Friedrich Schütze, hatte die Oberschule in Wernigerode besucht. 1738 bezog er die… …

    Deutsch Wikipedia