seité

  • 51Die andere Seite des Mondes — Filmdaten Deutscher Titel Die andere Seite des Mondes Originaltitel La face cachée de la lune …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Doppel-A-Seite — Der Begriff Single bezeichnet einen Tonträger, der im Gegensatz zu einem Album nur eines oder wenige Stücke eines Komponisten, eines Interpreten oder einer Musikgruppe enthält. Die Variante zwischen Album und Single heißt EP. Die Single dient der …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mit Dir an meiner Seite — Filmdaten Deutscher Titel Mit Dir an meiner Seite Originaltitel The Last Song …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Jemandes schwache \(oder: starke\) Seite sein —   Die »schwache Seite« bezeichnet etwas, das von jemandem nicht [gut] beherrscht wird, ihm schwer fällt: In Englisch ist er ganz gut, aber Physik ist seine schwache Seite. Außerdem bedeutet die umgangssprachliche Wendung »für jemanden besonders… …

    Universal-Lexikon

  • 55Lee-Seite — Luv und Leeseite eines Schiffes Luv ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bedeutet die dem Wind zugekehrte Seite, z. B. in der Schifffahrt (siehe auch: Segeln). Lee bezeichnet dementsprechend die dem Luv entgegengesetzte, also vom Wind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Luv-Seite — Luv und Leeseite eines Schiffes Luv ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bedeutet die dem Wind zugekehrte Seite, z. B. in der Schifffahrt (siehe auch: Segeln). Lee bezeichnet dementsprechend die dem Luv entgegengesetzte, also vom Wind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Poltergeist III – Die dunkle Seite des Bösen — Filmdaten Deutscher Titel: Poltergeist III – Die dunkle Seite des Bösen Originaltitel: Poltergeist III: The Final Chapter Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hohe Seite — Bild gesucht  BWf1 Höhe 752  …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sensation auf Seite 1 — Filmdaten Deutscher Titel Sensation auf Seite 1 Originaltitel The Story on Page One …

    Deutsch Wikipedia

  • 60jemandem (mit Rat und Tat) zur Seite stehen — Jemandem zur Seite treten (auch: springen); jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen   Die Wendungen sind im Sinne von »jemandem helfen, beistehen« gebräuchlich: Wäre der Passant dem Polizisten nicht zur Seite gesprungen, hätte der Einbrecher… …

    Universal-Lexikon