seinen dank

  • 51Politische Bereitschaften — Kürzel und Abzeichen von SS und Waffen SS Waffen SS Division „Das Reich“, Russland 1942 Die Waffen SS war während des Zweiten Weltkriegs der mil …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Jodocus, S. (2) — 2S. Jodocus, (13. Dec. al. 11. Juni, 25. Juli), auch Judocus, franz. St Josse und St Jodelet, war ein Priester und Einsiedler in der Grafschaft Ponthieu (Pagus Pontinus) in der Picardie (Frankreich). Er war ein Sohn des Grafen Judhael,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 53Johann Adam Becker — Die Bayern auf den Düppeler Schanzen, am 13. April 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hartwig (Magdeburg) — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hartwig (Spanheim) — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hartwig von Ortenburg — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hartwig von Spanheim — († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, einer von drei Söhnen des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Johann Nestroy — Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Dramatiker und Satiriker. Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mathilde II. (Essen) — Mathilde mit ihrem Bruder Otto auf der Stifterplatte des Otto Mathilden Kreuzes Mathilde II. (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen. Die Enkeltochter Kaiser Ottos des Großen aus dem Geschlecht der Liudolfinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Richard Seewald — (* 4. Mai 1889 in Arnswalde/Neumark; † 29. Oktober 1976 in München) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schüler Richard Seewalds an den Kölner Werkschulen 3 …

    Deutsch Wikipedia