seinen akademischen grad erhalten

  • 121Darwin — Darwin, 1) Erasmus, Arzt, Naturforscher und didaktischer Dichter, geb. 12. Dez. 1731 zu Elton in Nottingham, gest. 18. April 1802 in Breadwall bei Derby und in der Westminsterabtei bestattet, studierte zu Cambridge und Edinburg Medizin,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Ernst Adolf Theodor Laspeyres — (* 9. Juli 1800 in Berlin; † 15. Februar 1869 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Theodor Gotthold Thienemann — (* 29. September 1754 in Altenburg; † 2. Februar 1827 in Rochlitz) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Schaidenreisser — Simon Schaidenreisser, auch: Simon Minervius (* um 1497 in Bautzen; † nach 20. Juni 1592 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Humanist. Leben Schaidenreisser lässt sich erstmalig in den Matrikeln der Universität Wittenberg 1515… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Simon Minervius — Simon Schaidenreisser, auch: Simon Minervius (* um 1497 in Bautzen; † nach 20. Juni 1592 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Humanist. Leben Schaidenreisser lässt sich erstmalig in den Matrikeln der Universität Wittenberg 1515… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Simon Schaidenreisser — Simon Schaidenreisser, auch: Simon Minervius (* um 1497 in Bautzen; † nach 20. Juni 1592 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Humanist. Leben Schaidenreisser lässt sich in den Matrikeln der Universität Wittenberg erstmalig 1515… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Theologiestudium — Theologie (gr. θεολογία theología, von θεός theós „Gott“ und logie) bedeutet übertragen „die Lehre von Gott“ oder Göttern im allgemeinen, und im besonderen die Lehre vom Inhalt des (meist christlichen) Glaubens und den Glaubensdokumenten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Theologisch — Theologie (gr. θεολογία theología, von θεός theós „Gott“ und logie) bedeutet übertragen „die Lehre von Gott“ oder Göttern im allgemeinen, und im besonderen die Lehre vom Inhalt des (meist christlichen) Glaubens und den Glaubensdokumenten.… …

    Deutsch Wikipedia