seinen akademischen grad erhalten

  • 111Jan Hus — Jan Hus. Phantasieporträt eines unbekannten Meisters aus dem 16. Jahrhundert. Verlässliche zeitgenössische Porträts von Hus sind nicht bekannt. Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Okres Prachatice; * um 1369[1]; † 6. Juli… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Martin Schmeitzel — (* 28. Mai 1679 in Kronstadt; † 20. Juli 1747 in Halle) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und Heraldiker. Leben Der Sohn des Pfarrers an der Johanniskirche, hatte seinen Vater bereits in frühster Kindheit verloren. Nachdem er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schmeitzel — Martin Schmeitzel (* 28. Mai 1679 in Kronstadt; † 20. Juli 1747 in Halle) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und Heraldiker. Leben Der Sohn des Pfarrers an der Johanniskirche, hatte seinen Vater bereits in frühster Kindheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Apirana Ngata — Apira Ngata 1905 Sir Apirana Turupa Ngata (* 3. Juli 1874 in Te Araroa; † 14. Juli 1950 in Waiomatatini) war ein bekannter neuseeländischer Politiker und Parlamentsabgeordneter. Er wurde oft als der herausragendste Māori Politiker beschrieben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Theodor Berckelmann — (* 9. November 1576 in Neustadt am Rübenberge; † 30. Juli 1645 in Göttingen) war ein deutscher lutherischer Theologe und lateinischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Petrus van Mastricht — Petrus van Mastrich Petrus van Mastricht (auch: Petri von Mastrigt, Pieter van Maesticht, Petro, Peter; * November 1630 in Köln; † 10. Februar 1706 in Utrecht) war ein deutscher Philologe und reformierter Theologe. Leben Der Sohn des reformierten …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Abraham Calov — Abraham Calov, auch Calovius, Kalau, (* 16. April 1612 in Mohrungen, Ostpreußen; † 25. Februar 1686 in Wittenberg) war als deutscher Mathematiker, Philosoph und Theologe einer der bekanntesten Vertreter der lutherischen Orthodoxie …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Adolph Bogislav Grulich — (Synonym: Corbinianus Garrey d. W. W.; auch: Adolf Bogislaw Grulich; * 16. April 1729 in Altmittweida; † 29. Juli 1798 in Neustadt an der Orla) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Lauterwald — Matthias Lauterwald (* um 1520 zu Elbing; † 1555 in Eperies) war ein deutscher Philologe, Mathematiker und evangelischer Theologe. Leben Über Lautenwalds Herkunft ist nichts bekannt. Er studierte ab Juni 1540 auf Kosten des Herzogs Albrecht von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Matthias Lauterwald — (* um 1520 zu Elbing; † 1555 in Eperies) war ein deutscher Philologe, Mathematiker und evangelischer Theologe. Leben Über Lautenwalds Herkunft ist nichts bekannt. Er studierte ab Juni 1540 auf Kosten des Herzogs Albrecht von Preußen an der… …

    Deutsch Wikipedia