seinem wunsch gemäß

  • 111Bernhard Gui — Illustration der Beziehung zwischen Lothar und Ludwig V. im Arbor genealogiae regum Francorum, MS B.N.F. fonds lat. 4975, f.121 Bernard Gui (* 1261 oder 1262; † 30. Dezember 1331, auch Bernard Guy, dt. Bernhard Gui, lat. Bernardus Guidonis), war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hildegrim — Der heilige Hildegrim I. von Châlons und Halberstadt (* 750 in Friesland; † 19. Juli 827) war nach seinem Bruder Liudger der zweite Abt der Klöster Werden und Helmstedt, erster Bischof von Halberstadt und 30. Bischof von Châlons sur Marne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hildegrim I. — Der heilige Hildegrim I. von Châlons und Halberstadt (* 750 in Friesland; † 19. Juli 827) war nach seinem Bruder Liudger der zweite Abt der Klöster Werden und Helmstedt, erster Bischof von Halberstadt und 30. Bischof von Châlons sur Marne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hildegrim von Chalons und Halberstadt — Der heilige Hildegrim I. von Châlons und Halberstadt (* 750 in Friesland; † 19. Juli 827) war nach seinem Bruder Liudger der zweite Abt der Klöster Werden und Helmstedt, erster Bischof von Halberstadt und 30. Bischof von Châlons sur Marne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hildigrim I. — Der heilige Hildegrim I. von Châlons und Halberstadt (* 750 in Friesland; † 19. Juli 827) war nach seinem Bruder Liudger der zweite Abt der Klöster Werden und Helmstedt, erster Bischof von Halberstadt und 30. Bischof von Châlons sur Marne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Lütetsburg — Zweisprachiges Ortsschild Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Maximilian Alexandrowitsch Woloschin — Boris Kustodijews Porträt (1924) von Maximilian Woloschin Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (russisch Максимилиан Александрович Волошин; * 16. Maijul./ 28. Mai 1877greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mordeisen — Ulrich von Mordeisen, (auch Ulricus Mordisius, Alarich; * 13. Juli 1519 in Leipzig; † 5. Juni 1572 in Dresden) war ein sächsischer Politiker und Diplomat. Leben Mordeisen entstammte einer Kaufmannsfamilie aus dem fränkischen Hof, die sich in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mehmet Kudret Ayiter — (* 31. August 1919 in Göttingen; † im April 1986 in Ankara) war ein türkischer Professor für Römisches Recht und Wissenschaftler. Er ist einer der Gründer der Dokuz Eylül Üniversitesi.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Charles Russell Orcutt — (* 27. April 1864 in Hartland (Vermont); † 24. August 1929 in Haiti) war ein amerikanischer Naturkundler und Pflanzenjäger, der sich insbesondere mit Sukkulenten befasste. Seine Sammlungen bilden den Grundstock für das San Diego Natural History… …

    Deutsch Wikipedia