seine autorität war so

  • 11Humboldt [2] — Humboldt, 1) Karl Wilhelm, Freiherr von, einer der geistreichsten Gelehrten und bedeutendsten Staatsmänner Deutschlands, geb. 22. Juni 1767 in Potsdam, gest. 8. April 1835 in Tegel bei Berlin, erhielt nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters, der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Hans Vogts — Familiengrab Vogts, auf dem katholischen Friedhof an St. Pantaleon in Unkel am Rhein Hans Vogts (* 25. Juni 1883 in Berlin; † 7. März 1972 in Scheuren) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger; er wirkte von 1933 bis 1948 als …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Feldzüge Rudolfs I. gegen Ottokar II. Přemysl — Im Zuge der Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch deutschen König 1273 und der Beendung des Interregnums kam es zwischen Rudolf und Ottokar II. Přemysl in den Jahren 1276 bis 1278 zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Nach der ersten Niederlage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Regierungsjunta in Chile (1810) — Die erste Regierungsjunta in Chile von 1810 übernahm am 18. September 1810 die Regierungsgewalt in Chile und trat damit den chilenischen Unabhängigkeitskrieg los. Sie behielt die Macht für knapp neun Monate, bis sie am 4. Juli 1811 durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Jehuda ben Ilai — Rabbi Jehuda ben Ilai (Rabbi Jehuda / oder auch Juda bar Ilai, auch: Illai, auch: Elaj [Abkürzung aus Eleazar? oder Eljoënai?], palästinische Schreibung: Judan, in der Mischna stets einfach R. Jehuda oder Rabbi Juda [mehr als 600mal] genannt; *… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rabbi Jehuda — ben Ilai (Rabbi Jehuda / oder auch Juda bar Ilai, auch: Illai, auch: Elaj [Abkürzung aus Eleazar? oder Eljoënai?], palästinische Schreibung: Judan, in der Mischna stets einfach R. Jehuda oder Rabbi Juda [mehr als 600mal] genannt; * nach 130) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geschichte von Florenz — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz. Allgemeine Informationen zu dieser Stadt finden sich unter Florenz. Panoramabild von Florenz Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …

    Universal-Lexikon

  • 20Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon