seine abdankung erklären

  • 1Abdankung — Ausscheiden; Rückzug; Amtsaufgabe; Abdikation; Abgang; Rücktritt; Amtsniederlegung; Amtsabtretung; Demission; Trauerfeier * * * Ab|dan|kung [ apdaŋkʊŋ], die …

    Universal-Lexikon

  • 2Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …

    Universal-Lexikon

  • 61860 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1856 | 1857 | 1858 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Serbĭen — (türk. Sirp, slaw. Srbija), Königreich, zwischen 42°22 –44°58 nördl. Br. und 19°10 bis 22°49 östl. L., grenzt im N. an Österreich Ungarn (durch die untere Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Bulgarien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Mexiko — 1Mẹ|xi|ko; s: Staat in Mittelamerika. 2Mẹ|xi|ko: Mexiko Stadt. * * * I Mẹxiko,     Kurzinformation:   Fläche: 1 964 375 km2   …

    Universal-Lexikon

  • 10Hessenkrieg — Teil von: Dreißigjähriger Krieg Datum 1567/1645–1648 Ort Oberhessen (Schwerpunkt) …

    Deutsch Wikipedia