sein wohlgefallen an

  • 1Wohlgefallen — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …

    Universal-Lexikon

  • 2Sich in Wohlgefallen auflösen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in drei Bedeutungen gebräuchlich. In Bezug auf Gegenstände wird damit zum einen ausgedrückt, dass etwas spurlos verschwunden, nicht mehr auffindbar ist; zum anderen, dass etwas in seine Bestandteile zerfällt,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Jean Nicolas Grou — S.J. (* 24. November 1731 in Calais, Frankreich; † 13. Dezember 1803 in Lulworth Castle, England) war ein französischer Jesuit, Priester, Mystiker und Theologe. Er hinterließ eine große Zahl asketischer und mystischer Schriften, die bis in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4August Grumbrecht — Friedrich Wilhelm August Grumbrecht (* 21. Juni 1811 in Goslar; † 10. Januar 1883 in Harburg a. d. Elbe, heute Hamburg) war Bürgermeister von Hamburg Harburg und Abgeordneter in mehreren deutschen Parlamenten des 19. Jahrhunderts, unter anderem i …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sinn des Lebens — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die teleologische Bedeutung des Lebens im Universum an sich oder der biologischen und sozio kulturellen Evolution insbesondere des Homo sapiens. Im engsten Sinn ist damit die… …

    Deutsch Wikipedia