sein vater bestimmte ihn zum

  • 71Herder — Herder, 1) Joh. Gottsried v. H., geb. den 25. August 1744 zu Mohrungen in Ostpreußen; sein Vater, Gottfried H., Tuchmacher, dann Glöckner u. Elementarlehrer, bestimmte ihn zum Schreiber, er kam als solcher zum Prediger Trescho in Mohrungen, u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Arcadius — Büstenfragment des Arcadius aus dem Alten Museum, Berlin Flavius Arcadius (auch gräzisiert Arkadios Ἀρκάδιος, * um 377 in Spanien; † 1. Mai 408 in Konstantinopel) war zwischen 395 und 408 Kaiser der Osthälfte des Imperium Romanum …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Patrŏklos — Patrŏklos, Sohn des Menötios u. der Sthelene aus Opus. Als Knabe erschlug er den Klysonymos, Sohn des Amphidamas, beim Würfelspiele, sein Vater brachte ihn deshalb zu Peleus, welcher ihn sühnte u. seinem Sohne Achilles zum Gefährten bestimmte.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74John Hamilton Gray (1814–1889) — John Hamilton Gray John Hamilton Gray, QC (* 1814 in Saint George’s, Bermuda; † 5. Juni 1889 in Victoria, British Columbia) war ein kanadischer Politiker und Offizier. Von 1856 bis 1857 war er Premierminister de …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Heroes (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Heroes …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon