sein vater bestimmte ihn zum

  • 31Lehre — Ausbildung; Lehrmeinung; Glaubenssatz; Dogma; Lektion; Denkzettel (umgangssprachlich); Tadel; Standpauke; Schelte; Zurechtweisung; Abkanze …

    Universal-Lexikon

  • 32Dionysios I. von Syrakus — Dionysios I. (griechisch Διονύσιος; * um 430 v. Chr.; † Frühjahr 367 v. Chr.) war Tyrann von Syrakus. Er gehörte zu den mächtigsten Tyrannen der Antike und war der am längsten Regierende unter ihnen. Seine Herrschaft dauerte von 405 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Werner Holt — Die Abenteuer des Werner Holt ist ein zweibändiger, in den Jahren 1960 und 1963 erschienener Antikriegsroman des DDR Schriftstellers Dieter Noll. Obwohl Noll in dem Buch eigene Kriegserlebnisse verarbeitet, handelt es sich nicht um ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Otto Müller (Maler) — Otto Müller (* 21. November 1898 in Halle (Saale); † 9. Dezember 1979 in Merseburg) war ein deutscher Maler und Graphiker. Otto Müller beim Skizzieren in den Abrißvierteln von Halle, ca. 1975 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Frankenstein (1931) — Filmdaten Deutscher Titel Frankenstein Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Nach 7 Tagen — Filmdaten Deutscher Titel Nach 7 Tagen – Ausgeflittert Originaltitel The Heartbreak Kid …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Theodore Nicholas Gill — (1837 1914) Theodore Nicholas Gill (* 21. März 1837 in New York City; † 25. September 1914 in Washington) war ein US amerikanischer Ichthyologe. Über 50 Jahre lang war er außerordentliches Mitglied an der Smithsonian Institution. L …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Lars Oftedal — Lars Oftedal, Lars Svendsen Oftedal, ursprünglich Oftedahl, (* 27. Dezember 1838 in Stavanger; † 2. Mai 1900 in Stavanger) war ein norwegischer Pfarrer, Prädikant, Journalist und Politiker. Seine Eltern waren der Lehrer und… …

    Deutsch Wikipedia