sein ohr leihen

  • 1Jemandem sein (geneigtes) Ohr leihen \(auch: schenken\) — Jemandem sein [geneigtes] Ohr leihen (auch: schenken)   Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet »jemandem wohlwollend zuhören«: Sie sollten ihm wenigstens für einige Minuten Ihr Ohr leihen. Der Präsident wird Arbeitern aus seiner Heimat immer… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4leihen — borgen; ausleihen; pumpen (umgangssprachlich); entlehnen; ausborgen * * * lei|hen [ lai̮ən], lieh, geliehen: 1. <tr.; hat (jmdm.) zum vorübergehenden Gebrauch geben: sie lieh mir 100 Euro, ihren Stift. Syn.: ↑ ausbo …

    Universal-Lexikon

  • 5Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Ohr — [Ge]hörorgan; (salopp): Horcher, Horchlappen, Lauscher, Löffel; (Jägerspr.): Löffel, Loser, Teller. * * * Ohr,das:1.〈Sinnesorgan〉Hörorgan;Lauscher·Luser·Löffel(weidm)♦umg:Horcher♦salopp:Horchlöffel·Löffel–2.taubenOhrenpredigen,auftaubeOhrenstoßen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8anhören — 1. a) an jmds. Lippen hängen, folgen, Gehör schenken, hören, lauschen, zuhören; (geh.): sein Ohr leihen; (ugs.): die Ohren aufmachen/aufsperren/auftun, ganz Ohr sein; (ugs. scherzh.): die Ohren auf Empfang stellen; (landsch.): zuhorchen. b)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9zuhören — sich anhören, an jmds. Lippen hängen, folgen, Gehör schenken, hinhören, horchen, lauschen; (geh.): sein Ohr leihen, vernehmen; (ugs.): die Ohren aufmachen/aufsperren/auftun, ganz Ohr sein; (südd., österr., schweiz. mundartl.): losen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon