sein leben widmen

  • 101Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Fridtjof Nansen — (1893) Nansens Signatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Garibaldi-Denkmal (Taganrog) — Garibaldi Denkmal Taganrog im Jahr 2006 Das Garibaldi Denkmal in der Stadt Taganrog ist das einzige Denkmal für den italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi in Russland. Der Obelisk ist fünf Meter hoch und stellt eine flatternde Fahne dar …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Königliche Hoheit — Thomas und Katia Mann um 1900 – Vorbilder für Prinz Klaus Heinrich und Imma Spoelmann Verlagseinband der Erstausgabe 1909 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Max Liebermann — 1904 Fotograf: Jacob Hilsdorf Max Liebermann (* 20. Juli 1847 in Berlin; † 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach einer Ausbil …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Otto von Bismarck — Otto von Bismarck, 1890 Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck, seit 1890 Herzog zu Lauenburg[1]; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Pallotti — Vincenzo Pallotti (1795–1850) Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der ordensähnlichen Gemeinschaft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Vincenzo Pallotti — (1795–1850) Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der „Vereinigung des Katholischen Apostolats“ (Unione Apostolatus …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Vinzenz Pallotti — Vincenzo Pallotti (1795–1850) Gemälde von Bruno Zwiener Vincenzo Pallotti (deutsch auch Vinzenz Pallotti; * 21. April 1795 in Rom; † 22. Januar 1850 in Rom) war ein katholischer Priester und Gründer der ordensähnlichen Gemeinschaft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …

    Deutsch Wikipedia