sein erklärtes ziel ist es zu

  • 11Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Burst Angel — Seriendaten Deutscher Titel Burst Angel Originaltitel 爆裂天使 Bakuretsu Tenshi …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Martin Lindner — (* 22. März 1964 in Grünwald) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 2002 bis März 2009 Vorsitzender der FDP Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2011 ist Lindner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14erklärt — er·klä̲rt 1 Partizip Perfekt; ↑erklären 2 Adj; nur attr, nicht adv; <ein Wille, ein Ziel, ein Zweck> bereits deutlich ausgesprochen (und allgemein bekannt): Sein erklärtes Ziel ist es, den Betrieb zu vergrößern; Er ist ein erklärter Gegner… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Wellcome Trust — Das Gibbs Building des Wellcome Trust in der Londoner Euston Road Der Wellcome Trust ist eine gemeinnützige Treuhand mit Sitz in London, die 1936 gegründet wurde, um das Erbe des Sir Henry Wellcome zu verwalten. Sein erklärtes Ziel ist es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Lexx — Seriendaten Deutscher Titel Lexx – The Dark Zone/Lexx – Die Serie Originaltitel LEXX …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ignaz Anton Demeter — (* 1. August 1773 in Augsburg; † 21. März 1842 in Freiburg im Breisgau) war von 1839 bis 1842 Erzbischof von Freiburg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schurken im Batman-Universum — Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte 1.1 1930–1950 1.2 1950–1960 1.3 1960–1970 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Claude Lefort — (* 1924; † 3. Oktober 2010[1]) war ein französischer Philosoph, der sich besonders durch seine Überlegungen zum Verhältnis von Totalitarismus und Demokratie einen Namen gemacht hat. Ausgehend von seiner Bürokratie und Totalitarismuskritik… …

    Deutsch Wikipedia