sein augenmerk

  • 1Sein Augenmerk auf jemanden \(oder: etwas\) richten \(auch: lenken\) — I Sein Augenmerk auf jemanden (oder: etwas) richten (auch: lenken)   Die Wendung bedeutet, jemanden besonders zu beachten oder einer Sache besondere Aufmerksamkeit zu schenken: Der Wirt richtete sein Augenmerk auf die beiden Fremden. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Augenmerk, das — Das Augenmêrk, des es, plur. inusit. das Merk oder Zeichen, worauf die Augen gerichtet sind, dasjenige worauf die Augen merken. Also, 1) eigentlich, das Ziel einer körperlichen Handlung. 2) Ein Merkmahl für die Augen. So nehmen sich die Schiffer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Augenmerk — Vorsicht; Vigilanz; Achtsamkeit; Achtung; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit * * * Au|gen|merk 〈n.; s; unz.〉 Aufmerksamkeit ● sein Augenmerk auf etwas richten * * * Au|gen|merk, das; [e]s …

    Universal-Lexikon

  • 4Augenmerk — Au·gen·merk das; (e)s; nur Sg ≈ Aufmerksamkeit <sein Augenmerk auf jemanden / etwas richten, lenken, konzentrieren>: Ihr Augenmerk galt besonders den Armen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Werner Best (NSDAP) — Werner Best (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Friedrich Wilhelm I. in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… …

    Deutsch Wikipedia