sein ansehen

  • 111Jin-Dynastie (265-420) — Die Jin Dynastie (265–420) (chin. 晉 / 晋, Jìn; auch Tsin oder Chin) ist eine dynastische Periode in der Geschichte Chinas. Sie zerfällt in zwei Epochen: Westliche Jin, 西晉 / 西晋, Xï Jìn: 265–316 Östliche Jin …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Jin-Dynastie (265–420) — Die Jin Dynastie (265–420) (chinesisch 晉 / 晋 Jìn; auch Tsin oder Chin) ist eine dynastische Periode in der Geschichte Chinas. Sie zerfällt in zwei Epochen: Westliche Jin, 西晉 / 西晋 Xï Jìn: 265–316 Östliche Jin …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ostfrankenreich — Die Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium) ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ostfränkisches Reich — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium), ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Regnum francorum orientalium — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium), ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sassanidenreich — Das Sassanidenreich war das zweite persische Großreich, das sich in der Spätantike etwa über die Gebiete der heutigen Staaten Iran und Irak sowie einige ihrer Randgebiete erstreckte. Es existierte zwischen dem Ende des Partherreichs und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Petrus Damianus, S. (28) — 28S. Petrus Damianus, Ep. Conf., Ecci. Doct. (23. al. 22. Febr.) Dieser Heiligewurde um d.J. 988 zu Ravenna geboren, aber wegen großer Armuth, auf eine böse Rede eines erwachsenen Sohnes hin, noch als Säugling von der eigenen Mutter verstoßen, so …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Schande — Aufsehen; Affäre; Skandal; Schmach; Peinlichkeit; Kompromittierung; Bloßstellung; Blamage; Gesichtsverlust * * * Schan|de [ ʃandə], die; , n: a) …

    Universal-Lexikon

  • 119Neupersisches Reich — Das Sassanidenreich (persisch ‏پادشاهی ساسانیان‎) war das zweite persische Großreich, das sich in der Spätantike etwa über die Gebiete der heutigen Staaten Iran und Irak sowie einige ihrer Randgebiete erstreckte. Es existierte zwischen dem Ende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Publius Cornelius Scipio Africanus — Scipio Büste aus Pompeji; heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel Publius Cornelius Scipio Africanus (* 235 v. Chr. in Rom; † 183 v. Chr.) war Feldherr im Zweiten Punischen Krieg und Staatsmann der Römischen Republik. Er wurde bekannt… …

    Deutsch Wikipedia