seiltrieb

  • 11Kettengetriebe — Kettentrieb Kettengetriebe sind Zugmittelgetriebe. Sie übertragen Drehkräfte mit festem oder wechselbarem Übersetzungsverhältnis über eine Kette. Sie arbeiten in der Regel über Kettenräder und zählen zu den formschlüssigen Getrieben. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kettentrieb — Kettengetriebe sind Zugmittelgetriebe. Sie übertragen Drehkräfte mit festem oder wechselbarem Übersetzungsverhältnis über eine Kette. Sie arbeiten in der Regel formschlüssig über Zahnräder, es gibt jedoch auch kraftschlüssige Bauformen. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mur (Fluss) — Mur Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Trum — bezeichnet allgemein den Teil einer Anordnung, der von einem zentralen Ort weg oder hinführt. Der Begriff hat sich in vielen Fachsprachen mit den Bedeutungen offen, nicht aufliegend, nicht unterstützt, nicht angetrieben, ohne Ende, locker …… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Baumwollseiltrieb — Baumwollseiltrieb, s. Seiltrieb …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Drahtseiltrieb — Drahtseiltrieb, s. Seiltrieb …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Hanfseiltrieb — Hanfseiltrieb, s. Seiltrieb …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Kraftübertragung — und Verteilung (Kraftleitung, Kraftversorgung). Ist die Erzeugung der im Gewerbe und Fabrikbetrieb, in industriellen Anlagen sonstiger Art, in Verkehrsanstalten etc. erforderlichen Betriebskraft an der Verbrauchsstelle selbst nicht oder nur unter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Rolle [1] — Rolle, eine der sechs einfachen Maschinen oder mechanischen Potenzen, besteht aus einer kreisförmigen, in einem Gehäuse, dem Kloben, drehbar angebrachten Scheibe, um die ein Seil gelegt wird, so daß ein an dem einen Seilende in der Richtung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Scheibe [1] — Scheibe, im Maschinenwesen ein kurzer feststehender oder um eine zu seinen Endflächen senkrechte Achse rotierender Zylinder. Meist erscheint S. in Verbindung mit einem sie näher bezeichnenden Worte, z. B. Unterlegscheibe (bei Schraubenmuttern),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon