seifenwasser

  • 81Luftblase — Luftblase, 1) ein Volumen Luft, welches sich in einer Flüssigkeit befindet. Es gibt L n, die für sich od. neben einander befindlich von einer dünnen Haut irgend einer Flüssigkeit umgeben sind, u. solche, welche einzeln od. in größerer Zahl sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Luftpumpe — (Antlica pneumatica, Aëroleptynterion), ein Apparat der Experimentalphysik, welcher dazu dient, die Luft in einem verschlossenen Raume so zu verdünnen, daß der Rückstand unerheblich ist u. man also einen (relativ) luftleeren Raum (Guerickesche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Lähme — Lähme, 1) Krankheit der Fohlen 8–14 Tage nach der Geburt, gibt sich am Schenkel durch eine umfangreiche Geschwulst zu erkennen, die schmerzhaft entzündet, sehr warm ist u. eine kleberige Flüssigkeit enthält. In der Regel ist heftiger Durchfall… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Bernstein [1] — Bernstein (»Brennstein«, v. niederdeutschen bernen, d. h. brennen; im 16. und 17. Jahrh. Bornstein, Börnstein, auch Ag [Agt , Achat ]stein, lateinisch german. Glesum, Succinit, gelbe Ambra, lat. Electrum, Succinum), ein zu den Mineralien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Buchbinden — (hierzu Tafel »Buchbinderei I u. II«), das Verfahren, lose Blätter oder Bogen zu einem Buche zusammenzuheften und mit einem aus Rücken und Deckeln bestehenden Umschlag zu versehen. Im handwerksmäßigen Kleinbetriebe werden die Druckbogen je nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Cyclāmen — L. (Erdscheibe, Alpenveilchen), Gattung der Primulazeen, ausdauernde, stengellose Gewächse mit knolligem, flachkugeligem Wurzelstock, grundständigen, langgestielten, meist herz oder nierenförmigen Blättern, einzeln stehenden, langgestielten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Dynamomēter — (griech., »Kraftmesser«), Vorrichtungen zum Messen von Kräften und zur Bestimmung der Größe mechanischer Arbeit mit Hilfe der Kraftmessung. Zu den D. der ersten Art gehören die Federwagen, Federdynamometer und hydraulischen D. Bei Federwagen wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Eingießung — (Infusion), Einführung größerer Mengen von Flüssigkeit in Körperhöhlen oder unter die Haut. E. in den Darm (Enteroklyse) bezweckt, die zu verwendende Flüssigkeit möglichst hoch in den Darmkanal, unter Umständen bis in den Dünndarm hinauf zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Enkanstieren — (griech.), mit Wachs oder Fett imprägnieren, besonders das Imprägnieren von Gipsabgüssen, um ihnen marmor oder elfenbeinähnliches Ansehen zu geben (Elfenbeinmasse). Aus reinstem kristallisierten Gips hergestellte und vollständig getrocknete… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Galvanoplastik — Galvanoplastik, die Kunst, Metalle aus den wässerigen Lösungen ihrer Salze durch den galvanischen Strom in gleichförmigem, dichtem, zähem und gut gefärbtem Zustand auszuscheiden, um Gegenstände der Ornamentik, Plastik etc. zu vervielfältigen (G.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon