seifenwasser

  • 71Abseifen — Abseifen, in Seifenwasser abgekochte Seide durch Abspülen reinigen, glänzend u. zur Annahme der Farbe geeignet machen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Aussatz [2] — Aussatz (Maalzei [Malezei, Malatsch] od. Feldsucht, gr. Lepra, Med.), 1) Seuche, die seit den ältesten Zeiten bis zum Erscheinen der Lustseuche im Mittelalter große Verheerungen anrichtete; eine Kachexie mit eigenthümlichen Krankheitszuständen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Digitaleinsäure — (Chem.), eine Art Fettsäure, die sich nach Kosmann in den Blättern der Digitalis purpurea findet. Man zieht die Blätter mit kaltem Wasser aus u. fällt das Extract mit essigsaurem Bleioxyd; der gewaschene Niederschlag wird in der Siedehitze mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Dünger — Dünger, alle Stoffe, welche dem Boden zugesetzt werden, um dessen durch den Anbau geminderte Fruchtbarkeit wieder herzustellen, mindestens auf[399] dem früheren Stande zu erhalten, wo möglich aber noch zu steigern; od. alle die Stoffe, welche den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Fleckausmachen — Fleckausmachen, das Vertilgen der Flecke aus Zeugstoffen, Papier, Holz etc. geschieht mit Rücksicht auf die chemischen Eigenschaften des Pigments, welches durch Einwirkung anderer Substanzen seine ursprüngliche Färbung verloren hat. Hängen sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Fleischfarbe — Fleischfarbe, 1) (Mal.), s.u. Carnation; 2) (Färb.), die röthliche Farbe des durch die Haut schimmernden Fleisches. Auf Seide färbt man sie mit Saflor durch Beimischung von Seifenwasser, auf Wolle mit Wan, Cochenille u. Zinkauflösung; 3)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Goldschmied [1] — Goldschmied (Goldarbeiter), ein freier Künstler, der 5–7 Jahre lernt, nicht zu wandern braucht u. allerlei silberne, goldene od. vergoldete Waaren liefert u. Edelsteine faßt, daher auch Juwelirer genannt. In größeren Städten betreiben die G e oft …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Kopfgrind — (Tinea capitis, Porrigo), befaßt verschiedene chronische Ausschläge des behaarten Kopfes nach der im Ganzen mehr zufälligen, allen gemeinsamen Form des Ausgangs in Grindbildung. Zu dem K. gehört der Kleiengrind, s.d. Der Asbestartige K. (Tinea… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon