seifenwasser

  • 51Superkleber — Klebstofftropfen aus einer Tube Klebstoff ist ein Prozesswerkstoff, der zum Kleben verwendet wird. Nach DIN EN 923 wird ein Klebstoff als „nichtmetallischer Werkstoff, der Fügeteile durch Flächenhaftung (siehe Adhäsion) und innere Festigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Waschtag — wie zu Grossmutters Zeiten Wasch und Backhaus “Pastroin da la Poarta” in Lantsch/Lenz ca. 1830 Der Waschtag …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Zahnarzt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zahnmediziner — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zahnarzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Zahnärzte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zahnarzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Zahnärztin — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zahnarzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Obstbäume — Obstbäume, Bäume, welche eßbare Früchte tragen; sie sind entweder hochstämmige od. Zwerg (Franz ) Bäume. Ihre Vermehrung, Veredlung u. sorgfältige Pflege ist Gegenstand der Obstbaumzucht. Man unterscheidet im Allgemeinen Wildlinge, welche ohne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Pergament — (eigentlich Pergamen, v. gr. Pergamēne, nämlich Diphiera, d.i. pergamenische Haut, lat. Pergamenum, Pergamena charta), 1) sehr weiße, glatte, steife, aber doch auch biegsame, vollständig gereinigte u. getrocknete, aber auch gegerbte thierische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Raspe [1] — Raspe, äußerliche Krankheit der Pferde, ähnlich der Mauke (s.d.), besteht in einem flechtenartigen Ausschlag in der Kniebeuge od. an der vordern Fläche des Sprunggelenks am Hinterschenkel; von den anfänglichen Runzeln schiefern sich später… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Roth [1] — Roth, 1) die erste der drei reinen od. Hauptfarben, bei welcher die Lichtstrahlen die wenigste Brechung erleiden; in dem durch Zerlegung des ungefärbten Lichtes entstehenden Farbenspectrum hat R. die äußerste Stellung; mit Gelb bildet es Orange,… …

    Pierer's Universal-Lexikon