seifenwasser

  • 111Gasbeleuchtung [1] — Gasbeleuchtung, die Benutzung des durch Verbrennen von Gasen aus Steinkohlen (auch von Abfällen, Braunkohlen, Fett, Harz, Holz, Petroleum, Torf u.s.w.) entgehenden Lichtes zur Erhellung von Räumen. Um die zur Beleuchtung eines Raumes für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Gummiwarenfabrikation — Gummiwarenfabrikation. Die Gummiwarenfabrikation ist 1842 durch den Engländer Hancock und den Amerikaner Goodyear eingeführt worden und hat in den letzten Jahrzehnten sich großartig entwickelt; sie zerfällt in Weichgummi , Hartgummi ,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Halbkammgarne — (Sagetten oder Sayett , Strick , Stick oder Tapisserie und Strumpfwirkgarne, fil carde peigne, knitting yarn, stocking yarn, hosiery yarn, mock worsted) werden aus mittellangen Wollen meist ähnlich wie Kammgarn, mit Hinweglassung der das Spinnen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Härten — Härten, Erhöhen der normalen Härte von Metallen. Ueber das Härten von Gips s. Gipsgüsse, über die Herstellung von Hartglas s. Glas; im folgenden soll vorzugsweise das Härten von Eisen und Stahl erörtert werden. Härtbarkeit von Eisen und Stahl.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Petroleumseifen — Petroleumseifen. Benzin und Petroleum besitzen ein großes Fett und Schmutzlösungsmittel, weshalb das erstere in der Trockenwäscherei ausgiebig Verwendung findet, und Petroleum hat man in der Weise nutzbar zu machen gesucht, daß man es neben Seife …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Plateaus Figuren — Plateaus Figuren. Taucht man seine Drahtfiguren, z.B. Polyeder darstellende Drahtverbindungen, in Seifenlösung, so zeigen sich nach dem Herausziehen Seifenhäutchen, die zwischen den durch die Drähte gebildeten Kanten ausgespannt sind; z.B. ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Seife [2] — Seife, in der Druckerei und Färberei. Unter Seife versteht man bekanntlich ein Gemisch von Alkalisalzen einiger höherer Homologe der Fettsäurereihe, namentlich der Stearin , Palmitin , Oelsäure und andrer nahe verwandter Säuren. Die Natriumsalze… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Walkfett [1] — Walkfett. In der Textilindustrie fallen Seifenwasser beim Abkochen der Seide, beim Entfetten der mit Spicköl gefetteten Wolle, bei der Walke von Tuchen u.s.w. ab. Diese Wasser wechseln in Zusammensetzung und Beschaffenheit je nach der Art der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Waschmittel [1] — Waschmittel, fettlose. Die durch den Krieg verursachte große Knappheit an Fetten und Oelen zur Herstellung von Seife und seifenhaltigen Waschmitteln[654] hat eine neue Industrie geschaffen: die Industrie fettloser Waschmittel. Wir haben zwar… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Wollwäsche — Wollwäsche, Waschen des Vließes von Schafen. Die Wolle der Schafe, so wie sie als Vließ bei der Schur gewonnen wird, enthält die als Wollschweiß bezeichneten Ausscheidungsprodukte der Haare und der Schweißdrüsen der Haut, vermischt mit von außen… …

    Lexikon der gesamten Technik