seifenwasser

  • 101Seide [1] — Seide, der von der Seidenraupe aus dem Inhalt ihrer Spinndrüsen erzeugte Faden, aus dem sie behufs der Verpuppung eine Hülle (Kokon) erzeugt (s. Seidenspinner) und zwar zuerst ein lockeres, grobes, durchsichtiges Gespinst (Flockseide) und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Spinnen [2] — Spinnen (hierzu Tafel »Spinnereimaschinen I u. II« mit Text), aus kurzen Fasern durch Zusammendrehen beliebig lange Fäden (Gespinst, Garn, s. d.) erzeugen. Fig. 1. Handspinnen nach ältester Methode. Damit das Garn die größte Gleichmäßigkeit und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Walken — Walken, eigenartige Behandlung von Tuch und tuchartigen Stoffen, mittels der ihnen durch Verfilzung der Härchen eine Decke gegeben wird, welche die Fäden des Gewebes vollständig versteckt (s. Tuch). Der Erfolg des Walkens beruht auf der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Wolle [1] — Wolle, das Haar des Schafes, entwickelt sich aus den in der Haut des Tieres liegenden zwiebelartigen Haarwurzeln (Haarzwiebel, Haarknopf) in der Gestalt eines Fadens, der aus Talgdrüsen mit Fett (Wollfett) überzogen wird. Die Substanz der W.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Abfallfette — Abfallfette. Zu den Abfallfetten im weiteren Sinne des Wortes gehören Knochenfett, Wollfett, Hautfette, Abdeckereifette, Abwässerfette und Walkten. Dazu kommen die Rückstände vom Raffinieren und Bleichen der Oele und Fette. In England bezeichnet… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Bohrer — Bohrer, das zum Bohren dienende Werkzeug. Nach dem Material, in dem gebohrt wird, unterscheidet man Metallbohrer, Holzbohrer und Steinbohrer. Die Bohrer für Metall schneiden in einer oder in beiden Drehrichtungen. Im letzteren Falle sind sie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Drahtgewebe — und Drahtgeflechte unterscheiden sich dadurch, daß bei ersteren nur ein Durcheinanderschieben von Drähten stattfindet, während bei letzteren die Drähte zugleich sich gegenseitig umschlingen. Als Material zu den Drahtgeweben, und Drahtgeflechten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Drücken — Drücken, die Herstellung hohler oder schalenförmiger, runder oder elliptischer Blechwaren auf der Drückbank oder Drehbank (s.d.) mit Hilfe von Druckstählen. Der Vorgang ist folgender: Auf den Kopf der Drehbankspindell wird ein gewöhnlich aus… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Fräsmaschinen [1] — Fräsmaschinen dienen zur Bearbeitung von Metall und Holz mittels des mehrschneidigen Fräsers (s.d.). Die Fräsmaschine hat sich aus den Drehbänken und Bohrmaschinen entwickelt. Ebenso wie bei jenen Maschinen kann die Spindel, die das umlaufende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Galvanotechnik — Galvanotechnik. Die Zweige der Galvanotechnik sind die Galvanostegie (Veredelung, Ausschmückung oder Brauchbarmachung eines Metalles durch Ueberziehen mit einem andern Metalle) und die Galvanoplastik (Herstellung naturgetreuer Kopien von… …

    Lexikon der gesamten Technik