seidenspinnerei

  • 121Gravedōna — Gravedōna, Flecken, westlich am Comersee, Hauptort des gleichnamigen Districts in der Provinz Como (Lombardei); Seidenspinnerei, Getreidemagazin; 3200 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Gumpoldskirchen — Gumpoldskirchen, Marktflecken an der Wien Gratzer Eisenbahn in Österreich unter der Enns (Unter Wienerwaldkreis); Weinbau, Seidenspinnerei, Fabriken für Seidenzeuge, Farbewaaren, leonischen Draht, Knöpfe u. Papier; 1600 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Hettingen — Hettingen, Stadt an der Lauchart, im preuß. Fürstenthum Hohenzollern Sigmaringen; Schloß, jetzt zu einer Seidenspinnerei eingerichtet; 600 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Incīsa — Incīsa, 1) Stadt u. Mandamiento in der Provinz Aqui des Königreichs Sardinien, am Belbo, Seidenspinnerei; 2400 Ew.; 2) Stadt in der Provinz Florenz des Großherzogthums Toscana mit Schloß, am Arno; 2300 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Jean de Gardonnenque, St. — St. Jean de Gardonnenque (J. du Gard, spr. Schang dt gardonnauk), Stadt im Arrondissement Alais des französischen Departements Gard; Seidenspinnerei, Fabrikation seidener Mützen u. Handschuhe, von Baumwollenzeugen, Zwirn, Leder, Papier,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Jean en Royans — (spr. Schang an roajang), Stadt im Arrondissement Valence des französischen Departements Drôme; Seidenspinnerei, Papiermühlen; 2600 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Joyeuse [1] — Joyeuse (spr. Schoaios), 1) Stadt im Arrondissement Largentière des französischen Departements Ardèche; Seidenspinnerei, Handel mit Wein u. Seide; 2600 Ew.; 2) Fluß, entspringt in den Pyrenäen. Am J., im französischen Departement Basses Pyrénées …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Kreutz [1] — Kreutz, 1) (Körös), Regimentsbezirk im kroatisch slawonischen Gouvernement der Militärgrenze, 29, 27 QM, 60, 180 Ew., Kroaten; gebirgig u. waldig; Flüsse: Drave, Lonya, Glogovnitza, Chasma, Betnya, Plitvitza; Producte: Tabak, Hirse, Mais,… …

    Pierer's Universal-Lexikon