sei wachsam!

  • 121Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) — Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Regent …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ludwig Wilhelm I. — Ludwig Wilhelm von Baden Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Regent der Markgrafschaft Baden Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ludwig Wilhelm von Baden — Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Regent der Markgrafschaft Baden Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlicher Tr …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Parusie — In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch Δευτέρα, Παρουσία, parusía, Gegenwart, Anwesenheit, Ankunft, Wiederkunft )[1] die erwartete Wiederkunft Jesu Christi und mit ihr die Vollendung der Heilsgeschichte, nämlich das Kommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pfadfinderregeln — Das Pfadfindergesetz ist ein Kernbestandteil der Pfadfindermethode, die als System fortschreitender Selbsterziehung definiert wird. In diesem System steckt das Pfadfindergesetz einen Orientierungsrahmen ab, nach dem die Pfadfinder ihr Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Tina Stroheker — (bis 1986 auch unter dem Namen Tina Stotz Stroheker tätig, * 13. Juni 1948 in Ulm) ist eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 2.1 Lyrik …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Türkenlouis — Ludwig Wilhelm von Baden Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Regent der Markgrafschaft Baden Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant al …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Vehementer nos — Mit der Enzyklika Vehementer nos (gegen die Trennung von Staat und Kirche in Frankreich) wandte sich am 11. Februar 1906 Papst Pius X. gegen diese Bewegung. Die Enzyklika ist an das französische Volk, den französischen Episkopat und den Klerus… …

    Deutsch Wikipedia