sei nicht (

  • 1Nicht von dieser Welt sein —   Wenn man heute von jemandem behauptet, er sei nicht von dieser Welt, so will man zum Ausdruck bringen, dass man den Betreffenden für einen Träumer und Fantasten hält, für jemanden, der die Dinge nicht realistisch beurteilen kann und deswegen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Nicht aus der Welt sein —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas nicht entfernt, nicht abgelegen wohnt bzw. ist und noch leicht erreicht werden kann: Sei nicht traurig, dass ich nächstes Jahr nach München ziehe, ich bin ja… …

    Universal-Lexikon

  • 3Sei gesegnet ohne Ende — Sei gesegnet ohne Ende, auch bekannt als die „Kernstock Hymne“, war von 1929 bis 1938 die Nationalhymne der Ersten österreichischen Republik sowie des Ständestaats. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Hymne 2 Text der Hymne 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sei Shōnagon — Sei Shōnagon, Illustration des späten 17. Jhs. Sei Shōnagon (jap. 清 少納言, Sei Shōnagon; * um 966; † um 1025) war eine Schriftstellerin und Hofdame am japanischen Kaiserhof während der Heian Zeit. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nicht satt werden, etwas zu tun — Nicht satt werden, etwas zu tun; sich an etwas nicht satt hören (oder: sehen) können   Die vorliegenden Redewendungen besagen, dass man etwas immer wieder tun oder hören (auch: [an]sehen) kann: Sie wurde nicht satt, die herrlichen Skulpturen zu… …

    Universal-Lexikon

  • 6Sei kein Frosch! —   Die Aufforderung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »sei kein Spielverderber! Zier dich nicht so!« und bezieht sich möglicherweise auf das Verhalten des Frosches, der bei Gefahr ins Wasser springt und sich dort verborgen hält: Komm …

    Universal-Lexikon

  • 7Nicht (ganz) hasenrein — Nicht [ganz] hasenrein   Das Wort »hasenrein« stammt aus der Jägersprache und charakterisiert dort einen Jagdhund, der Hasen zwar aufstöbert, aber nur auf Befehl verfolgt. Ein nicht hasenreiner Hund ist für bestimmte Aufgaben nicht brauchbar. Im… …

    Universal-Lexikon

  • 8Nicht Stimmenmehrheit ist des Rechtes Probe —   Wenn sich jemand mit seiner Meinung bei andern nicht durchsetzen kann, sich im Gegenteil von ihnen überstimmen lassen muss, so wird er gerne diesen Ausspruch zitieren. Er stammt aus dem Trauerspiel »Maria Stuart« (II, 3) von Schiller. Talbot,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Nicht wissen, wie man bei \(auch: mit\) jemandem dran ist —   Die Redewendung besagt, dass man nicht weiß, was man von jemandem, von dessen Verhältnis zu einem selbst zu halten hat: Sie kennen sich seit einem halben Jahr, gehen oft zusammen aus und sie sagt, sie wisse immer noch nicht, wie sie bei ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 10Nicht lineares Fernsehen — ist ein unscharf umrissener Oberbegriff für die Beschreibung einer Reihe neuer, interaktiver Techniken und Dienste des Fernsehens und einer geänderten Wahrnehmung des Fernsehens. Dieses Schlagwort wird für Medienschaffende und Fernsehsender in… …

    Deutsch Wikipedia