sei es dass

  • 41Heil sei dem Tag —   Das Zitat »Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen« stammt aus der Oper »Zar und Zimmermann« von Albert Lortzing (1801 1851). Es wird heute gelegentlich noch gebraucht, wenn man scherzhaft übertreibend hervorheben will, dass jemand… …

    Universal-Lexikon

  • 42Edel sei der Mensch, hilfreich und gut! —   Die beiden Anfangszeilen von Goethes Gedicht »Das Göttliche« (erschienen 1785) werden oft in Poesiealben zitiert, gelegentlich auch mit den übrigen Versen der ersten Strophe: »Denn das allein/Unterscheidet ihn/Von allen Wesen,/Die wir kennen.«… …

    Universal-Lexikon

  • 43Jyu Oh Sei — Seriendaten Originaltitel 獣王星 Jūōsei Produktionsland Japan …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zwischen uns sei Wahrheit —   Diese Forderung erhebt Orest, der Bruder Iphigenies, mit Bezug auf die Schwester in Goethes Schauspiel »Iphigenie auf Tauris« (1787). Im ersten Auftritt des dritten Aufzugs begegnen sich die Geschwister Iphigenie und Orest. Im Verlauf des… …

    Universal-Lexikon

  • 45Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute —   Der Vers aus dem Lukasevangelium (Lukas 18, 11) lautet vollständig: »Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner.« Im Unterschied zum Zöllner, der sich seiner Fehler… …

    Universal-Lexikon

  • 46Eure Rede aber sei: Ja, ja — Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel   Das Bibelzitat aus dem Matthäusevangelium (5, 37) gehört zur Fortsetzung der Bergpredigt und spricht von der rechten Gesetzeserfüllung. Es steht in dem Textzusammenhang,… …

    Universal-Lexikon

  • 47Gott, sei mir Sünder gnädig! —   So spricht der Zöllner im Gleichnis vom betenden Pharisäer und Zöllner, das im Lukasevangelium erzählt wird (Lukas 18, 13). Diese Worte stehen in deutlichem Kontrast zu denen des selbstgerechten Pharisäers (vergleiche das Zitat »Ich danke dir… …

    Universal-Lexikon

  • 48es sei denn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • wenn nicht Bsp.: • Wir treffen uns nächsten Sonntag, wenn (oder: falls) du nicht willst, dass ich früher komme …

    Deutsch Wörterbuch

  • 49Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia