sehr beschäftigt sein

  • 1sehr — ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; ausgesprochen; äußerst; zutiefst; überaus; enorm; besonders …

    Universal-Lexikon

  • 2beschäftigt — be·schạ̈f·tigt 1 Partizip Perfekt; ↑beschäftigen 2 Adj; nicht adv; irgendwo beschäftigt sein bei einer Firma o.Ä. gegen Bezahlung arbeiten: Sie ist in einem Reisebüro / bei der Deutschen Bahn beschäftigt 3 Adj; nicht adv; beschäftigt sein sehr… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Sehr giftig — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …

    Deutsch Wikipedia

  • 4ständig in Bewegung sein — [Redensart] Auch: • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den Beinen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5unterwegs sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6auf den Beinen sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den Beine …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7auf Achse sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8auf Trab sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Diese sehr ernsten Scherze — Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen ist ein Essay des deutsch österreichischen Autors Daniel Kehlmann und diente als Vorlage für zwei Vorträge, die Kehlmann auf Einladung des Seminars für Deutsche Philologie und des Literarischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10fünfter sein — ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Es ist auf den 8. November 1968 datiert und erschien erstmals im September 1970 in Jandls Lyrikband der künstliche baum. Im gleichbleibenden Aufbau seiner fünf Strophen wird die Situation …

    Deutsch Wikipedia