sehenden auges

  • 61Auge [1] — Auge, das Sehorgan der höher organisierten Tiere. Bei den niederen Tieren hat sich die Lichtwahrnehmung noch nicht auf ein besonderes Organ konzentriert, sie ist noch eine allgemeine Fähigkeit der Haut. Bei der Ausbildung des Sehorgans hat die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Amaurosis — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Blind — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Blinder — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Blindheit — Klassifikation nach ICD 10 H54 Blindheit und Sehschwäche …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Erblindung — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Geburtsblindheit — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 69Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Opferung Isaaks — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ …

    Deutsch Wikipedia