sehbehindert

  • 11Güneşi Gördüm — Filmdaten Deutscher Titel Güneşi Gördüm – Ich habe die Sonne gesehen Originaltitel Güneşi Gördüm …

    Deutsch Wikipedia

  • 12kurzsichtig — 1. fehlsichtig, sehbehindert; (Med.): myop, schwachsichtig. 2. beschränkt, kurzatmig; (ugs.): eng; (abwertend): borniert, engstirnig. * * * kurzsichtig:⇨beschränkt(1) kurzsichtig 1.schwachsichtig,sehbehindert,schlechtsehend… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13ALLFA — Dresdner Verkehrsbetriebe AG Basisinformationen Unternehmenssitz Dresden Webpräsenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Absenkung — Bordstein Alte Pflasterung mit gebogenen Bordsteinen aus Granit in Kutná Hora Ein Bordstein (norddeutsch auch Kantstein und süddeutsch auch Randstein oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Albinismus — Klassifikation nach ICD 10 E70.3 Albinismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Amaurose — Klassifikation nach ICD 10 H54 Sehbeeinträchtigung einschließlich Blindheit (binokular oder monokular) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Anatomische Tastatur — Standard PC Tastatur mit deutscher Tastenbelegung Laptoptastatur mit deutscher Belegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Anni und Keyvan Dahesch-Stiftung — Das Ehepaar Dahesch bei der Eintragung ins Goldene Stiftungsbuch der Stadt Frankfurt (Main) am 3. Dezember 2006 Keyvan Dahesch (* 26. Dezember 1941 in Teheran, Iran) ist ein sehbehinderter Journalist, früherer Bürgerbeauftragter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Asahara Shoko — Shōkō Asahara (jap. 麻原 彰晃 Asahara Shōkō, bürgerlicher Name: Chizuo Matsumoto jap. 松本 智津夫 Matsumoto Chizuo; * 2. März 1955 auf Kyūshū) ist der Gründer und ehemalige Führer Ōmu Shinrikyōs (Aum Sekte). Für seine Rolle bei den Tokyoter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Asahara Shōkō — Shōkō Asahara (jap. 麻原 彰晃 Asahara Shōkō, bürgerlicher Name: Chizuo Matsumoto jap. 松本 智津夫 Matsumoto Chizuo; * 2. März 1955 auf Kyūshū) ist der Gründer und ehemalige Führer Ōmu Shinrikyōs (Aum Sekte). Für seine Rolle bei den Tokyoter… …

    Deutsch Wikipedia