sehachse

  • 21Star [2] — Star, die Herabsetzung oder gänzliche Aufhebung des Sehvermögens eines oder beider Augen, die entweder auf eine Trübung der Kristallinse (grauer S., Cataracta) oder auf ganz verschiedene Erkrankungen der tiefen Teile des Auges (Netzhaut,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Auge [1] — Auge, das Sehorgan der höher organisierten Tiere. Bei den niederen Tieren hat sich die Lichtwahrnehmung noch nicht auf ein besonderes Organ konzentriert, sie ist noch eine allgemeine Fähigkeit der Haut. Bei der Ausbildung des Sehorgans hat die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Gesichtslinie — (Augenachse, Sehachse), s. Auge …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Achse, die — Die Achse, (sprich Akse) plur. die n. 1) Eigentlich, dasjenige Querholz, auf welchem der Obertheil eines Wagens oder Karrens ruhet, und um welches sich die Räder bewegen. Die vordere Achse, oder Vorderachse, die hintere Achse, oder Hinterachse.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Augenachse — Die Definition von Augenachsen beinhaltet in der Augenheilkunde und Augenoptik eine Reihe von gedachten Verbindungslinien zwischen zwei oder mehr Punkten innerhalb oder außerhalb des Auges. Sie dienen als Orientierung zu bestimmten diagnostischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 27Gesichtslinie — Ge|sịchts|li|nie 〈[ njə] f. 19〉 1. 〈Astron.〉 1.1 Verbindungslinie zw. Beobachter u. Gestirn 1.2 Sichtlinie, Visionslinie, Visionsradius 2. = Sehachse * * * Gesichtslini|e,   1) Astronomie: Sichtlini|e, Visionsradius, Verbindungslinie zwischen… …

    Universal-Lexikon

  • 28Axis — Ạxis [aus lat. axis = Achse] m; , Ạxes: 1) anatom. Bez. für: Achse, Mittellinie (z. B. eines Organs). 2) anatom. Bez. für den zweiten Halswirbel. Ạxis bụlbi extẹrnus: gedachte Linie vom vorderen zum hinteren Pol des Augapfels. Ạxis bụlbi… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 29Visionsradius — Vi|si|ons|ra|di|us der; , ...ien [...i̯ən]: a) Sehachse (Optik); b) Gesichtslinie (zwischen Beobachter u. Gestirn; Astron.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 30Visionsradius — Vi|si|ons|ra|di|us (Optik Sehachse) …

    Die deutsche Rechtschreibung