segensreich

  • 121Bessarabiendeutsche — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bessarabier — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bistum Passau — Bistum Passau …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bregenz — Bregenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Brigantion — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bund der Landwirte — Der Bund der Landwirte (BDL bzw. BdL) war eine am 18. Februar 1893 gegründete Interessenorganisation der Landwirtschaft im Deutschen Reich. Der engere Vorstand des Bundes der Landwirte um 1900, links Dr. Diederich Hahn, Mitte Conrad Frhr. v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Carlo Giuseppe di Firmian — Karl Joseph von Firmian. Karl Joseph von Firmian, italienisch Carlo Giuseppe di Firmian (* 6. August 1716 in Mezzocorona, damals Tirol; † 20. Juli 1782 in …

    Deutsch Wikipedia