seeraum

  • 31Liste der Schiffsüberfälle — 1992 wurde das Piracy Reporting Centre des International Maritime Bureau in Kuala Lumpur gegründet. Es sammelt Meldungen über Piraterie und wertet sie aus. Außerdem hilft es bei der Suche nach geraubten Schiffen. Nach Mitteilung des IMB sind 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Lotse — Übernahme des Lotsen vom Lotsenboot Der Lotse geht von Bord (Bilde …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Manila American Cemetery and Memorial — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Marinegruppenkommando — Marinegruppenkommandos (MGK) waren operative Führungsstellen des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine für die Sicherungsstreitkräfte in einem abgesteckten größeren Seeraum. Am 1. Februar 1943 wurden in den Bereichen Nordsee, Ostsee und Norwegen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Militärgeschichte — (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Menschheitsgeschichte und den Militärapparaten der einzelnen Völker. Sie erstreckt sich von Meinungsverschiedenheiten unter Volksstämmen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Militärhistorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Papua American Marker — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Pazifik-Krieg — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Pazifikkrieg — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Peirates — Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Bei Piraterie (von griechisch πειραν peiran, eigentlich „wagen“, über peirátes und lateinisch  …

    Deutsch Wikipedia