seemannsamt

  • 41Ütersen — Ütersen, Stadt im preuß Regbez. Schleswig. Kreis Pinneberg, an der Pinnau und der Kleinbahnlinie Tornesch U., hat eine schöne evang. Kirche, eine kath. Kapelle, ein evang. Schullehrerseminar, Amtsgericht, Seemannsamt, Strandamt, Nebenzollamt I,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Abmusterung — Abmusterung, die Verlautbarung der Beendigung des Dienstverhältnisses von seiten des Schiffers und der aus diesem Verhältnis ausscheidenden Schiffsmannschaft. Die A. erfolgt regelmäßig vor dem Seemannsamte des Hafens, in dem das Schiff liegt.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Anmusterung — Anmusterung, die Verlautbarung des zwischen Schiffer und Schiffsmann abgeschlossenen Heuervertrags vor einem Seemannsamt (s. Heuer). Vgl. Deutsche Seemannsordnung vom 2. Juni 1902, § 13 f …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Barth [1] — Barth, Stadt im preuß. Regbez. Stralsund, Kreis Franzburg, am Barther Bodden, der mit der Ostsee in Verbindung steht, an der Staatsbahnlinie Velgast B. und der Franzburger Kreisbahn, hat eine schöne evang. Kirche (die St. Marienkirche) im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Bremerhaven — (hierzu der Stadtplan »Bremerhaven, Geestemünde und Lehe«), Stadt im Gebiete der freien Hansestadt Bremen, rechts am Ausfluß der Geeste in die meerbusenartige Wesermündung, gegenüber der auf dem linken Geesteufer gelegenen preußischen Stadt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Geestemünde — (vgl. den »Stadtplan von Bremerhaven«), Hafenort und Kreishauptort im preuß. Regbez. Stade, der bedeutendste Fischereihafen und Hauptfischmarkt Deutschlands, an der Mündung der Geeste in die Weser, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien G. Hannover, G …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Itzehoe — (spr. hō), Stadt im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Steinburg, an der schiffbaren Stör, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Elmshorn Hvidding und Wrist I., 6 m ü. M., hat zwei evang. Kirchen (Laurentiuskirche aus dem 12. Jahrh. mit schöner Orgel),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Leer — (L. in Ostfriesland), Kreisstadt im preuß. Regbez. Aurich, an der Leda, die nahebei in die Ems mündet, in fruchtbarer Marschgegend, hat 3 evang. Kirchen (darunter die schöne reformierte Kirche mit hohem Turm), eine katholische und eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Pillau — Pillau, Stadt im preuß. Regbez. Königsberg, Kreis Fischhausen, liegt zwischen der Ostsee und dem Frischen Haff auf einer Landzunge am Eingang zum Haff (dem 1510 entstandenen Gatt oder Pillauer Tief), dicht neben der Festung, die, ein ziemlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Rügenwalde — Rügenwalde, Stadt im preuß. Regbez. Köslin, Kreis Schlawe, unweit der Mündung der Wipper in die Ostsee und an der Staatsbahnlinie Zollbrück R., hat 2 evang. Kirchen (darunter die gotische Marienkirche), Synagoge, ein Amtsgericht, Hauptzollamt,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon