seefunk

  • 81Funkkommunikation — Ein Funknetz ist ein Netzwerk, in welchem Informationen mittels elektromagnetischer Wellen übertragen werden. Es ist ein leitungsloses Telekommunikationssystem, in dem die Methoden der Funktechnik genutzt werden. In der Anwendung gibt es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Funknetzwerk — Ein Funknetz ist ein Netzwerk, in welchem Informationen mittels elektromagnetischer Wellen übertragen werden. Es ist ein leitungsloses Telekommunikationssystem, in dem die Methoden der Funktechnik genutzt werden. In der Anwendung gibt es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Funkrufname — Ein Funkrufname dient der Identifizierung eines Teilnehmers im Sprechfunkbetrieb aus den Reihen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Teilnehmerbezeichnungen im Amateurfunk werden Rufzeichen genannt. Funkrufnamen beziehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Funksprechausrüstung — Als Funkgerät bezeichnet man ein drahtlos arbeitendes Kommunikationsgerät oder Ortungsgerät, das mit elektrischer Energie betrieben wird. Je nach Geräteart ist es stationär (Stationsfunkgeräte wie Polizeifunkzentrale, Amateurfunkstation, usw.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Funksprechgerät — Als Funkgerät bezeichnet man ein drahtlos arbeitendes Kommunikationsgerät oder Ortungsgerät, das mit elektrischer Energie betrieben wird. Je nach Geräteart ist es stationär (Stationsfunkgeräte wie Polizeifunkzentrale, Amateurfunkstation, usw.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gegenbetrieb — Mit Duplex (Vollduplex), Halbduplex oder Simplex bezeichnet man in der Kommunikationstechnik die Richtungsabhängigkeit von Kommunikationskanälen. Simplex (SX) ist der gerichtete Betrieb. Das bedeutet ein Informationstransfer findet nur in eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gegensprechen — Unter Sprechfunk bzw. Telefonie in Funkdiensten versteht man das drahtlose Übertragen von gesprochenen Informationen mittels Handfunkgeräten, Mobilfunkgeräten oder Feststationen. Hierbei findet ein Funkverkehr statt. In den meisten Fällen ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Global Maritime Distress Safety System — Das Global Maritime Distress and Safety System (weltweites Seenot und Sicherheitsfunksystem), kurz GMDSS, ist eine Zusammenfassung von technischen Einrichtungen, Dienststellen und Regeln zur weltweiten Hilfe bei Seenotfällen und zur Sicherung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gute Seemannschaft — Unter Seemannschaft versteht man die Fertigkeiten, die ein Seemann zur praktischen Handhabung eines Wasserfahrzeuges beherrschen muss. Die Anforderungen an einen Seemann, und insbesondere an den verantwortlichen Schiffsführer, sind sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Halb-Duplex — Mit Duplex (Vollduplex), Halbduplex oder Simplex bezeichnet man in der Kommunikationstechnik die Richtungsabhängigkeit von Kommunikationskanälen. Simplex (SX) ist der gerichtete Betrieb. Das bedeutet ein Informationstransfer findet nur in eine… …

    Deutsch Wikipedia