seefrachtvertrag

  • 21Befrachtungsvertrag — (Seefrachtvertrag), der Vertrag, durch den sich der Verfrachter (Reeder, Schiffer) oder der Frachtführer (Schiffseigner oder sein Schiffer) verpflichtet, gegen Entgelt das Schiff zur bedungenen Zeit in seetüchtigem Zustande dem Befrachter, d. h.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Seetransportvertrag — (Seefrachtvertrag), s. Frachtgeschäft, S. 813 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Nolissement — (frz., spr. ißmáng), Seefrachtvertrag …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 24Seefrachtgeschäft — Seefrachtgeschäft, Seefrachtvertrag, s. Fracht …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 25Verfügung — Verfügung, einstweilige, s. Einstweilige Verfügung. V. von hoher Hand, von Regierungs oder Verwaltungsbehörden in Beziehung auf Schiffe oder Güter außerordentlicherweise getroffene Anordnung, durch welche entweder denselben Schaden zugefügt wird… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26abladen — fallen lassen; entladen; ausladen; auskippen; schütten * * * ab|la|den [ apla:dn̩], lädt ab, lud ab, abgeladen <tr.; hat: a) von einem Transportmittel herunternehmen /Ggs. aufladen/: Holz, Steine abladen; wo soll ich dich abladen? (scherzh.;… …

    Universal-Lexikon

  • 27Konnossement — Seeladeschein * * * Kon|nos|se|mẹnt 〈n. 11〉 Frachtbrief [<frz. connaissement „Seefrachtbrief, Konnossement“; eigtl. „Erkennungsschein“; zu connaître „kennen, wissen“] * * * Kon|nos|se|mẹnt, das; [e]s, e [Mischbildung aus ital. conoscimento …

    Universal-Lexikon

  • 28Seerecht — See|recht 〈n. 11; unz.〉 alle für Schifffahrt u. Seewesen geltenden Vorschriften * * * See|recht, das: die Nutzung der Meere, bes. die Seeschifffahrt regelndes Recht: eine Verletzung des internationalen s. * * * Seerecht,   die Gesamtheit der… …

    Universal-Lexikon

  • 29Nolissement — No|lis|se|ment [nolisə mã:] das; s, s <aus fr. nolisement »Ladung; Transportkosten« zu noliser »befrachten, mieten«, dies aus it. noleggiare zu nolo »Befrachtung, Miete (eines Schiffes)«, dies über lat. naulum aus gr. naũlon »Fährgeld«>… …

    Das große Fremdwörterbuch