sedimentologie

  • 61Klastisch — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein im Killesbergpark …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Klastisches Material — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein im Killesbergpark …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Klastisches Sediment — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein im Killesbergpark …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Kniphausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kornoberfläche — Die Kornoberfläche oder spezifische Oberfläche (= Oberfläche je Gewichtseinheit) nimmt in Korngemengen mit abnehmendem mittlerem Korndurchmesser sehr stark zu. In der Bodenkunde und Sedimentologie spielt die Korngrößenverteilung eine wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kreuzschichtung — Schrägschichtung und horizontale Schichtung in einer Sandsteinkuppe in Utah. Der Schrägschichtungswinkel von etwa 30° zeigt die Ablagerung in Dünen an …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Leinfelder — Reinhold Leinfelder (* 21. März 1957 in Augsburg) ist Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde und seit Mai 2007 Vorsitzender des Konsortiums Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen (DNFS), in welchem sich die elf größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Load casts — Belastungsmarken in einem Steinbruch bei Pressig Belastungsmarken (en: load casts) sind wulstige Ausbauchungen in fossilien sandig tonigen Sedimenten. Sie sind im Gegensatz zu Rippelmarken Strukturen an der Unterseite einer Sedimentschicht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Mineraloge — Die Mineralogie (Lehre von den Mineralen) beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mineralogen — Die Mineralogie (Lehre von den Mineralen) beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und… …

    Deutsch Wikipedia