sechsköpfige familie

  • 1Sunes familie — Filmdaten Deutscher Titel: Die unschlagbaren Andersens Originaltitel: Sunes familie Produktionsland: Dänemark Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 85 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Katharina Mann — Katia Mann, 1905 Katia Mann (geborene Katharina Hedwig Pringsheim; * 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann und Mutter von Erika …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Katharina Pringsheim — Katia Mann, 1905 Katia Mann (geborene Katharina Hedwig Pringsheim; * 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann und Mutter von Erika …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Katia Mann — Katia Mann, Fotografie von Carl van Vechten, 1905 Katia Mann (geborene Katharina Hedwig Pringsheim; * 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Katia Pringsheim — Katia Mann, 1905 Katia Mann (geborene Katharina Hedwig Pringsheim; * 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann und Mutter von Erika …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Katja Mann — Katia Mann, 1905 Katia Mann (geborene Katharina Hedwig Pringsheim; * 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann und Mutter von Erika …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Klaus Mann — als US Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Haus Heyde — Teil der noch vorhandenen Gräfte Haus Heyde, auch Heide geschrieben, war ein Adelssitz im äußersten Norden des westfälischen Dorfes Uelzen, das seit dem 1. Januar 1968 Ortsteil von Unna ist. Heydes erste Erwähnung stammt vom Jahre 1343. Das Gut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Vorleser — Bernhard Schlink (2008) Der Vorleser ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Bernhard Schlink aus dem Jahr 1995. Im Vordergrund des dreiteiligen Romans steht anfangs die ungleiche erotische Beziehung des Ich Erzählers Michael Berg zu der 21… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10The reader — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Dieser Artikel behandelt den Roman Der Vorleser. Ein Artikel für die gleichnamige Verfilmung befindet sich unter Der Vorleser (Film). Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen… …

    Deutsch Wikipedia