seßhaftigkeit

  • 11Menschenrechte — Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zigeuner — Zigeuner, ein in Asien, Ägypten, Europa u. Nordamerika umherschweifendes, allerhand Beschäftigungen, dabei auch Wahrsagerei, Betrügereien u. Diebstahl treibendes Volk. Sie selbst nennen sich Romeitschel, Konnmual khal, Pharaôn od. Sinte (vgl.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Geräte der Naturvölker — (hierzu Tafel I u. II »Geräte der Naturvölker, mit Erklärungsblatt), von Menschenhand geformte Gegenstände, die wirtschaftlichen Zwecken oder der häuslichen Bequemlichkeit dienen, im weitern Sinn auch die dem Kultus, dem Kriege, der Schiffahrt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Hestĭa — Hestĭa, bei den Griechen die jungfräuliche Göttin des Herdes als des Symbols der Seßhaftigkeit, Begründerin und Erhalterin von Familie und Staat, Tochter des Kronos und der Rhea, eine der olympischen Gottheiten. Vesta Giustiniani. (Rom). Als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Jemeniten — hießen die Bewohner des südlichen Arabien (Jemen), zum Unterschied von den Keisiten, den nördlichen Arabern. Der alte, auf dem Gegensatz von Seßhaftigkeit und Nomadentum beruhende Zwist zwischen J. und Nordarabern dauerte im Islam (s. d.) fort.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Kosaken — (russ. Kasák, Mehrzahl Kasakí), früher selbständige, jetzt der Regierung unterworfene, vorzugsweise militärisch organisierte Völkerschaften im russischen Reich. Das Wort ist türkisch tatarischen Ursprungs und bedeutet im Türkischen einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Krankenkassen — Krankenkassen, Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in Krankheitsfällen Unterstützung zu gewähren. Insbesondere versteht man darunter die auf Gegenseitigkeit beruhenden Kassen, deren Kosten ganz oder vorwiegend durch Beiträge der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Mensch — (Homo sapiens L.), das höchst entwickelte irdische Wesen, das alle verwandten Lebewesen in geistiger Hinsicht bei weitem überragt, ohne jedoch von ihnen durch tiefer gehende körperliche Unterschiede getrennt zu sein. Denn der M. bietet den Typus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon