scrupel

  • 41Capland [1] — Capland (Cap, Capcolonie, Cap der guten Hoffnung, Cap of Good Hope, Kaap de Goede Hoop, Cape Point), früher niederländische, jetzt englische Besitzung im äußersten südlichen Theile des afrikanischen Continent, grenzt im N. an das Gebiet der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Chalkos [1] — Chalkos (gr.), 1) Erz, Kupfer, Kupfergeld, daher 2) attische Münze = 1/8 Obolos, etwa 11/2 Pfennig; 3) Gewicht = 7 Lepta, ungefähr = 1/16 römischer Scrupel (deren 288 aufs Pfund gingen) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Collodĭum — (v. gr. Kolla, Leim), die Auflösung der Schießbaumwolle in Äther. Diese klare, farblose Flüssigkeit von Syrupconsistenz, mit einem Pinsel auf die Haut gestrichen, erstarrt nach baldiger Verflüchtigung des Äthers zu einem festhaftenden u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Drachma — (Drachme, gr.), 1) antike Silbermünze von verschiedenem Werthe: a) die D. von Abacänum (in Sicilien), = 8 Sgr.; b) von Ägina = 12 Sgr.; c) von Alexandria = 10 Sgr. 11 Pf.; d) die große attische = 7 Sgr.; e) die mittlere attische = 61/2 Sgr.; f)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Escrupŭlo — (port. u. span.), so v.w. Scrupel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Gebrannter Schwamm — (Spongia usta), gemeiner Badeschwamm in irdener Retorte od. verschlossenem Tiegel verkohlt od. geröstet (Spongia tosta) u. zu Pulver gerieben; enthält Jod u. deshalb gegen Kröpfe wirksam, auch bei anderen Drüsenkrankheiten, zu 1 Scrupel bis 1/2… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Gran [2] — Gran, 1) (Granum), Apothekergewicht, von der Schwere eines trocknen Pfefferkorns, genau 20 G. = 1 Scrupel, 60 = 1 Drachme; 2) dänisches Handelsgewicht, der achte Theil eines Es, s. Dänemark (Geogr.; 3) so v.w. Grain; 4) so v.w. Grano …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Haselwurz — (Asarum europaeum), Pflanzenart aus der Familie der Aristolochieen, in deutschen Bergwäldern unter Laubholz häufig. Die Wurzel (Radixasari) von der Dicke eines Strohhalms, gegliedert, faserig, von starkem, dem Baldrian ähnlichem Geruch, scharfem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Hexagĭum — Hexagĭum, altgriechisches Gewicht = 4 Scrupel, nach Andern 11/2 Quentchen …

    Pierer's Universal-Lexikon