scrupel

  • 31Sextŭla — Sextŭla, römisches u. Apothekergewicht, 1/6 Unze od. 4 Scrupel, s.u. As 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Sicilien [2] — Sicilien (S. jenseit des Faro), Königreich, Theil des Königreichs Italien, begreift die Insel S, u. die umliegenden kleineren Inseln. Die Hauptinsel bildet ein unregelmäßiges Dreieck (die Nordseite ist 40 Meilen, die Ostseite 22 u. die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Tinctura — Tinctura, so v.w. Tinctur 4). T. absinthii, Wermuthtinctur. T. aconīti, Sturmhuttinctur. T aconiti aetherĕa, ist nach den verschiedenen Pharmakopöen verschieden, meist wird der gewöhnlichen [605] Tinctur Äther hinzugesetzt. T. s. Essentia… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Vitriolisches Wasser — Vitriolisches Wasser, 1) (Aqua vitrioli coerulea), wird aus 4 Unzen Kalkwasser, 1 Scrupel Salmiak u. 2 Gran Grünspan od. Kupferfeile, welche gemischt 24 Stunden digerirt u. dann filterirt werden, bereitet; 2) (Aqua vitriolica coerulea), besteht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Weiße Frau — Weiße Frau, 1) ein gespenstisches Wesen, welches nach einer alten Sage in mehren Schlössern Deutschlands, in Berlin, Neuhaus in Böhmen, Ansbach, Baireuth, Kleve, Darmstadt etc., sich bei freudigen u. bei traurigen Begebenheiten bei Nacht, oft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Zahnbalsam — (Balsamus odontalgicus), in großer Menge als Mittel gegen Zahnschmerzen angepriesen; eins der älteren bekannten besteht aus Nelken , Campher u. Buchsbaumöl, von jedem ein Scrupel, Muscatnußöl nach Belieben, Opiumextract 1/2 Quentchen u. etwas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Apothekerzeichen — Apothekerzeichen, Zeichen auf Recepten, u. zwar a) Gewichtszeichen: für das Pfund: ℔; Unze: ℥; Drachme: ʒ; Scrupel: Э; für Gran schreibt man gr. Die Gewichtstheile werden dahinter mit römischen Zahlen, die Einheitszeichen meist durch i, das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Bernsteinölzucker — (Elaeosaccharum succini), Bernsteinöl 1 Tropfen, Zucker 1 Scrupel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Bittersüß — (Dulcamara. Solanum dulcamara), Strauch in fast ganz Europa, häufig an feuchten Orten, bes. an Ufern; blüht violett im Juni bis August; Beeren länglich, roth; in Gärten Varietäten mit weißen Blumen, weiß u. gelbgefleckten Blättern; officinell… …

    Pierer's Universal-Lexikon