scrupel

  • 11Lebensbalsam — (Balsamum vitae), ein aus den feinsten gewürzhaften Arzneistoffen zubereiteter Balsam als analeptisches Mittel; man hat mehrerlei Anweisungen zu seiner Bereitung; am meisten Ruf hat der Hofmannsche L., bestehend aus ätherischem Lavendel , Majoran …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Apothekergewicht — (Medicinalgewicht), das seiner Eintheilung nach in fast allen europäischen Staaten gleiche Gewicht, nach welchem die Ärzte u. Apotheker die Quantitäten der Arzneien bestimmen. Das in Deutschland außer Baiern, Österreich u. Preußen gewöhnliche ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13As [1] — As, 1) (röm. Ant.), jedes Ganze, das in 12 Theile (Unciae) getheilt wird, um darnach Antheile an Erbschaften, Zinsen, Münzen, Maße u. Gewichte zu bestimmen. Für jede Zahl von Zwölftheilen eines A. hatte man bes. Namen zur Bezeichnung der Brüche,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15scrupule — [ skrypyl ] n. m. • 1375; lat. scrupulus « petite pierre pointue; embarras », de scrupus « pierre pointue » I ♦ 1 ♦ Incertitude d une conscience exigeante au regard de la conduite à avoir ou du caractère de faute d une action passée; inquiétude… …

    Encyclopédie Universelle

  • 16Dutch units of measurement — Relief on the gable of De Waag at the Markt in Gouda The Dutch units of measurement used today are those of the metric system. Before the 19th century, a wide variety of different weights and measures were used by the various Dutch towns and… …

    Wikipedia

  • 17Венгрия — I (Magyar Orszàg, страна мадьяр, по славян. Угрия) королевство, главная из земель венгерской короны Австро Венгерской монархии, обнимает в этом тесном смысле 224019 кв. км с 12936000 жит. (1891), а вместе с Трансильванией 282804 кв. км с 15121514 …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 18Angelus Silesius — (lat. für „Schlesischer Bote/ Engel“, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden E …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Johann Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Johannes Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …

    Deutsch Wikipedia