scienza

  • 81Leonardo Pisano — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Leonardo da Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Leonardo von Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liber abaci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liber abbaci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Louis Antoine Debrauz de Saldapenna — Chevalier Louis Antoine Debrauz de Saldapenna (* 2. Juni 1811 in Triest; † 18. Januar 1871 in Paris; eigentlich Alois Anton Dobrauz (slowenisch: Dobravec) Ritter di Saldapenna) war ein österreichischer Geheimdiplomat, Journalist, Herausgeber und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mordente — Fabrizio Mordente (* 1532 in Salerno; † um 1608) war ein italienischer Mathematiker. Er wurde berühmt für seine Erfindung eines Achtspitzenzirkels, der kleinste Gradeinteilungen ermöglichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der „Proportionszirkel“ 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Roberto Ardigò — (* 28. Januar 1828 in Casteldidone (Provinz Cremona); † 15. September 1920 in Mantua) war ein führender Philosoph des italienischen Positivismus, Pädagoge und Professor für Philosophiegeschichte in Padua. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 L …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Uri Caine — (2008) Uri Caine (* 8. Juni 1956 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US amerikanischer Musiker (Piano, Keyboards) und Komponist, der sowohl im Jazz als auch in der Klassik beheimatet ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Associazione Calcio Legnano — Infobox club sportif Associazione Calcio Legnano …

    Wikipédia en Français