schwitzbad

  • 51Syphilis connata — Klassifikation nach ICD 10 A50 Syphilis connata A51 Frühsyphilis A52 Spätsyphilis …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Syphilisation — Klassifikation nach ICD 10 A50 Syphilis connata A51 Frühsyphilis A52 Spätsyphilis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Trockensauna — Saunaraum Eine Sauna (finn.: sauna; Plural: Saunen; Schwitzstube, finnisches Bad) ist ein beheizter Raum mit sehr hoher Temperatur oder eine Gruppe solcher Räume, entweder als freistehendes Gebäude oder als Teil eines größeren Gebäudes, worin ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Öffentliche Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bad [1] — Bad (lat., Balneum), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf die äußere Haut des ganzen Körpers, zum Theil auch auf die inneren Theile, so daß dieselben darein eingetaucht, od. damit umgeben, od. tropfen , strahl od. stromweise damit in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln — Cäcilienkloster. Areal der ehemaligen römischen Therme der CCAA Eine römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln sind durch archäologische Befunde und die frühen Eintragungen in den Kölner Grundbüchern belegt. Inhaltsverz …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schwitzpackung — Schwịtz|pa|ckung 〈f. 20〉 1. warme Umhüllung des unabgetrockneten Körpers nach einem heißen Vollbad 2. Umhüllung mit warmen, feuchten Tüchern in Ruhelage u. bei einem heißen Getränk * * * Schwịtz|pa|ckung, die: vgl. ↑ Schwitzbad. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 60Sudatorium —   [lateinisch] das, s/...ri |en, Dampfschwitzbad in den antiken Thermen; es besaß Wannen mit heißem Wasser. Das trockene Schwitzbad wurde Laconicum genannt. * * * Su|da|to|ri|um, das; s, ...ien [lat. sudatorium] (Med.): Schwitzbad …

    Universal-Lexikon