schwitzbad

  • 11Todtes Schwitzbad — Todtes Schwitzbad, s.u. Gerberei …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dampfbad — Heißluftbad; Sauna; Schwitzbad * * * Dạmpf|bad 〈n. 12u〉 Schwitzbad durch Einwirkung heißen Wasserdampfes * * * Dạmpf|bad ↑ Heizbad. * * * Dạmpf|bad, das: a) Raum, in dem Dampfbäder (b) genommen werden: ins D. gehen; …

    Universal-Lexikon

  • 14Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Chichén Itzá — Vorkolumbische Stadt Chichén Itzá* UNESCO Welterbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Heißluftbad — Sauna; Dampfbad; Schwitzbad * * * Heiß|luft|bad 〈n. 12u〉 Bad in heißer Luft; →a. irisch römisches Bad * * * Heiß|luft|bad, das: Schwitzbad in trockener Heißluft; irisch römisches Bad; türkisches Bad. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 17Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Pompeii — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Pompej — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pompeji — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Terentius Neo (früher …

    Deutsch Wikipedia