schwitz

  • 1Schwitz-Pulver, das — Das Schwitz Pulver, des s, plur. ut nom. sing. ein Pulver, welches den Schweiß befördert; ein Schweiß treibendes Pulver …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Schwitz, der — [Schwi:z] Schweiß (heid druckts oam an Schwitz ganz schee naus...) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 3Schwitz — Schwitzm 1.Schwerarbeit.NeuesSubstantivzu»schwitzen«.1950ff. 2.gutSchwitz!:Zurufaneinen,derzurSaunageht.1960ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4Liste deutscher Wörter im Englischen — Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt wurden (z. B. Hamburger). In den meisten Fällen hat sich die ursprüngliche Bedeutung des entlehnten deutschen Wortes gewandelt. Die deutsche und englische Sprache entstammen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Glenn Carter — [http://www.glenncarter.com/fanclub.html Glenn Carter] (b. 27th March 1964) is an English stage actor and singer songwriter known particularly for his leading roles in musicals staged in London s West End, the pinnacle of the commercial theatre… …

    Wikipedia

  • 6Ashtanga Hridaya — Die Ashtanga Hridaya (Sanskrit: अष्टांग हृदय, aṣṭāṇga hṛdaya; dt. „Das achtfache Herz“) ist eines der drei wichtigsten Ayurveda Lehrbücher aus dem alten Indien. Als Autor wird Vagbhata genannt, dessen Lebenszeit um 550–600 n. Chr. vermutet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Astanga Hrdaya — Die Ashtanga Hridaya (Sanskrit: अष्टांग हृदय, aṣṭāṇga hṛdaya; dt. „Das achtfache Herz“) ist eines der drei wichtigsten Ayurveda Lehrbücher aus dem alten Indien. Als Autor wird Vagbhata genannt, dessen Lebenszeit um 550–600 n. Chr. vermutet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Astanga Hrdayam — Die Ashtanga Hridaya (Sanskrit: अष्टांग हृदय, aṣṭāṇga hṛdaya; dt. „Das achtfache Herz“) ist eines der drei wichtigsten Ayurveda Lehrbücher aus dem alten Indien. Als Autor wird Vagbhata genannt, dessen Lebenszeit um 550–600 n. Chr. vermutet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Astanga Hridaya — Die Ashtanga Hridaya (Sanskrit: अष्टांग हृदय, aṣṭāṇga hṛdaya; dt. „Das achtfache Herz“) ist eines der drei wichtigsten Ayurveda Lehrbücher aus dem alten Indien. Als Autor wird Vagbhata genannt, dessen Lebenszeit um 550–600 n. Chr. vermutet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Badehaus — Mittelalterliches Badhaus in Dieburg Ein Badehaus (auch Badhaus, Badestube, Stube oder Stoben) ist ein öffentliches Bad. Es dient nicht nur zur Körperpflege und der Behandlung von Krankheiten, sondern ist auch ein beliebter gesellschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia