schwingungsfrequenz

  • 121Molekülschwingung — Als Molekülschwingung wird eine periodische Bewegung von benachbarten Atomen in einem Molekül verstanden. Diese Schwingungen treten in jedem Molekül auf und können über die Zufuhr von Energie angeregt werden, beispielsweise durch die Absorption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Quantenmaschine — Photographie der von o Connell entwickelten Quantenmaschine. Der mechanische Resonator befindet sich links von dem Koppelkondensator (kleines weisses Viereck), das Qubit rechts davon. Die Quantenmaschine ist eine Maschine, deren Bewegungen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schnecke (Uhr) — Anordnung von Schnecke und Kette in einem Spindeluhrwerk Die ortsfesten oder tragbaren Spindeluhren (bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt) waren noch recht ungenau; wesentliche Störgröße war der Einfluss der Federkraft und fehlende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Solare Radioastronomie — Die solare Radioastronomie befasst sich mit der Radiostrahlung der Sonne und deren Ursachen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Radioabstrahlung der wenig aktiven Sonne 2.1 Entstehungsmechanismus der Radiostrahlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hacker — Softwareentwickler; Coder; Programmierer; Nerd (umgangssprachlich); Geek (umgangssprachlich); Computerfreak * * * Hạ|cker1 〈m. 3; oberdt.〉 Weinbergarbeiter [→ hacken] …

    Universal-Lexikon

  • 126Winkelgeschwindigkeit — Kreisfrequenz; Rotationsgeschwindigkeit; Winkelfrequenz * * * Wịn|kel|ge|schwin|dig|keit 〈f. 20〉 Geschwindigkeit, die als Änderung eines Winkels, den ein sich drehender Körper durchläuft, pro Zeiteinheit gemessen wird * * * Winkelgeschwindigkeit …

    Universal-Lexikon

  • 127Laser — Laserlicht; Laserstrahl; köhärentes Licht * * * La|ser 〈[ lɛızə(r)] od. [le:zə(r)] m. 3; Phys.〉 eine von außen angeregte, gleichzeitige Strahlungsemission vieler Atome, wobei die höchsten bekannten Energiedichten je Flächeneinheit erreicht werden …

    Universal-Lexikon

  • 128Musik — Töne; Klänge; Tonkunst * * * Mu|sik [mu zi:k], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst, Töne in bestimmter Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer Komposition zu ordnen: klassische,… …

    Universal-Lexikon