schwingungsebene

  • 61Polarisationsebene — Po|la|ri|sa|ti|ons|ebe|ne 〈f. 19〉 zur Schwingungsrichtung des elektr. Feldes senkrecht stehende Ebene einer polarisierten Welle * * * Po|la|ri|sa|ti|ons|ebe|ne, die (Physik): (bei einer linear polarisierten elektromagnetischen Welle) zur… …

    Universal-Lexikon

  • 62Laptop: Computer im Aktentaschenformat —   Laptops oder Notebooks sind Computer, deren Ausstattung mit der eines Personalcomputers (PC) vergleichbar ist, die jedoch dank einer sehr kompakten Bauweise und einer netzunabhängigen Stromversorgung an beliebigen Orten betrieben werden können …

    Universal-Lexikon

  • 63Johannes Stark — Infobox Scientist name = Johannes Stark image width = 140px caption = Johannes Stark in 1919 birth date = birth date|1874|4|15|df=y birth place = Schickenhof, German Empire death date = death date and age|1957|6|21|1874|4|15 death place =… …

    Wikipedia

  • 64Anisotrop — Anisotropie (griech.: an” Vorsilbe un isos” gleich, tropos” Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von Isotropie. Der Begriff wird in diesem Sinn in der Physik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Anisotropie — (von griechisch ἀν Alpha privativum un ; griechisch ἴσος isos gleich; und griechisch τρόπος tropos Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Anisotropisch — Anisotropie (griech.: an” Vorsilbe un isos” gleich, tropos” Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von Isotropie. Der Begriff wird in diesem Sinn in der Physik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Anistotrop — Anisotropie (griech.: an” Vorsilbe un isos” gleich, tropos” Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von Isotropie. Der Begriff wird in diesem Sinn in der Physik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Coriolis-Effekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Coriolis-Kraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Coriolisbeschleunigung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia