schwingungsebene

  • 21Beschleunigtes Bezugssystem — Beschleunigte Bezugssysteme sind alle Bezugssysteme, die kein Inertialsystem sind. Obwohl in beschleunigten Bezugssystemen die physikalischen Gesetze im allgemeinen komplizierter aussehen (in der Mechanik treten z. B. Trägheitskräfte auf),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fensterkiesel — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Foucaultsches Pendel — Funktion am Nordpol der Erde Veranschaulichung der Pendelbahn auf der Südhalbkugel. Zur Verdeutlichung der Bahn ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Polarisation — Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung. Ändert sich diese Richtung schnell und ungeordnet, spricht man von einer unpolarisierten Welle. Der Polarisationsgrad gibt den geordneten Anteil an. Bei in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Polarisationsmikroskopie — Dünnschliff eines Sandsteins unter Polarisationsmikroskop mit drehbarem Objekttisch Ein Polarisationsmikroskop ist ein Lichtmikroskop, das polarisiertes Licht zur Abbildung verwendet. Es wird zur Untersuchung optisch anisotroper Objekte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tiefquarz — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Undulöse Auslöschung — bei Quarz in Orthogneis Dünnschliff eines Sandsteins unter Polarisat …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Α-Quarz — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Foucaults Pendelversuch — liefert den augenscheinlichen Beweis der täglichen Umdrehung der Erde um ihre Achse von Westen nach Osten. Ein schwingendes Pendel hat vermöge der Trägheit das Bestreben, in seiner Schwingungsebene zu verharren, und hält dieselbe auch der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Pendel — (lat. Pendulum, »das Hangende«), in seiner einfachsten Form ein an einem Faden aufgehängter schwerer Körper. Fig. 1. Pendel. Denkt man sich den Faden gewichtslos und den Körper als ein einziges schweres Massenteilchen, so hat man ein einfaches… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon